Keine Produkte
Preise inkl. MwSt.
Produkt wurde in den Korb gelegt
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
![]() |
Biodynamie |
Bereits mit 25 träumte Michel Brotons vom Winzerleben, mit 48 verkaufte er sein Juweliergeschäft und verwirklichte seinen Traum, zog mit seiner Familie – Frau Fabienne, Tochter Emilie und Sohn Fabien – von Marseille in die Côtes de Provence.
Clos de L’Ours wird biologisch bewirtschaftet und um fasst 14 Hektaren Weinberge, die mit drei weissen Sorten (Rolle, Clairette und Ugni blanc) sowie fünf roten Sorten (Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan und Cinsault) bepflanzt sind. Das Alter der Reben liegt bei durch schnittlich 40 Jahren, die ältesten Stöcke sind sogar über 70 Jahre alt. Mit Daniel Abrial haben die Brotons einen erfahrenen Önologen engagiert. Der Spitzenwein namens Ursus ist kräftig, muskulös und ziemlich opulent und besteht zu 90 Prozent aus Syrah.
![]() |
Biodynamie |
Bereits mit 25 träumte Michel Brotons vom Winzerleben, mit 48 verkaufte er sein Juweliergeschäft und verwirklichte seinen Traum, zog mit seiner Familie – Frau Fabienne, Tochter Emilie und Sohn Fabien – von Marseille in die Côtes de Provence.
Clos de L’Ours wird biologisch bewirtschaftet und um fasst 14 Hektaren Weinberge, die mit drei weissen Sorten (Rolle, Clairette und Ugni blanc) sowie fünf roten Sorten (Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan und Cinsault) bepflanzt sind. Das Alter der Reben liegt bei durch schnittlich 40 Jahren, die ältesten Stöcke sind sogar über 70 Jahre alt. Mit Daniel Abrial haben die Brotons einen erfahrenen Önologen engagiert. Der Spitzenwein namens Ursus ist kräftig, muskulös und ziemlich opulent und besteht zu 90 Prozent aus Syrah.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Navigation zu (Details siehe unten).